↓

Quirinus-Gymnasium Neuss

Die Neusser Schule!

Quirinus-Gymnasium Neuss
Startseite Menü ↓
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • HOME
  • INFOS ZUR SCHULE
    • Schulprogramm
    • Schulleitung
    • Qualitätsanalyse 2017
    • Fächer
      • Deutsch/Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Latein
        • Griechisch
        • Französisch
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Geschichte
        • Erdkunde
        • Erziehungswissenschaften
        • Sozialwissenschaften
        • Katholische Religionslehre
        • Evangelische Religionslehre
        • Philosophie
      • MINT-Fächer
        • Mathematik
        • Biologie
          • Biologieprogramme
        • Chemie
        • Physik
        • Informatik
        • ITG
      • Fächergruppe Ku/Mu/Sp
        • Kunst
        • Musik
        • Sport
    • Schulorganisation
      • Differenzierte Mittelstufe
      • Oberstufe
      • Stundenraster
    • Hausordnung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • AKTUELLES
    • G9 neu
    • Terminkalender
    • aktuelle Q-Info
    • Sprechstunden
    • Differenzierte Mittelstufe
    • Oberstufe
  • SCHULLEBEN
    • Zusatzangebote / AGs
      • Golf-AG
    • Übermittagsbetreuung – Silentium
    • Seiteneinsteigerförderung
    • Theater am Quirinus
      • Theater – ein Überblick
      • Theater – Historie
      • Theater-Archiv
    • Tag der offenen Tür
    • Selbstlernzentrum
    • Quirinus-Schüler on air
    • Studium und Beruf
    • Betriebspraktikum
    • Sponsoren
  • PROJEKTE
    • Projektwoche 2018
    • Mint-Woche
    • Virtueller Klassenraum
    • Methodentage
  • GESCHICHTE
    • 400 Jahre Quirinus
    • Schulgeschichte
    • ehemalige Direktoren
    • Abiturjahrgänge
    • ehemalige Schüler
    • Abiturzeitungen
  • FÖRDERVEREIN
    • Förderverein – Mitgliederrundschreiben
    • Förderverein – Satzung
    • Förderverein – Adressen
    • Förderverein – Beitrittserklärung
    • Förderverein – Informationen zum Datenschutz
    • Mitgliederbereich: Alte Schulzeitungen
  • DOWNLOADS
    • Fahrtenkonzept
    • Förderkonzept
    • Hausordnung / Nutzung elektronischer Geräte
    • Hausaufgabenkonzept
    • Informationsbroschüren
      • Elterninfo Klasse 5
      • Informationen zum Schulstart
      • Instrumentaler Klassenunterricht
      • Psychosoziale Beratung
      • QuirinusInfo Erprobungsprobe
      • QuirinusInfo Mittelstufe
      • QuirinusInfo Oberstufe
      • QuirinusInfo Sprachenwahl 5. Klasse
      • QuirinusInfo Schulprospekt
    • Präventionskonzept
    • Vertretungskonzept
V-Klassenraum Lehrerraum Schülerraum Elternraum Accountantrag"
  • Terminkalender
  • Schulleitung
  • Kontaktformular
  • Schulprogramm
  • Sprechstunden

Quirinus-Gymnasium Neuss
Sternstraße 49 * 41460 Neuss
Tel.: 02131-170670
Fax: 02131-1706732
E-Mail: quirinus-gymnasium@stadt.neuss.de


nächste Termine:

25.02.2019 : Präventionsmaßnahme für die Jgst. 9 zum Thema Drogen (Caritas), Mittwoch mit Preventmobil

28.02.2019 08:00 : Altweiberdonnerstag, Unterricht 1.-6.Std., anschließend Unterrichtsschluss für alle

01.03.2019 : Bereich Karneval, unterrichtsfrei

06.03.2019 08:00 : Kath. Schulmesse zu Aschermittwoch in St. Sebastianus, Unterricht ab 2. Std.

08.03.2019 08:00 : Vorabi-Klausur, LK2, KOOP

13.03.2019 08:00 : Vorabi-Klausur, LK1, KEIN KOOP


Diese Seite wird gehostet von:
ebner & martin
IT Systemhaus

Hits: 1513983

QuirinusInfo Schulprospekt

2018-11-24 Schulprospekt

QuiriNews

An dieser Stelle finden Sie die aktuellen Neuigkeiten rund ums Quirinus-Gymnasium.
Klicken Sie auf ...mehr, um einen Artikel zu öffnen.

Tischtennismannschaften im Kreis ungeschlagen, auf Bezirksebene mit achtbaren Erfolgen


Für die drei Tischtennismannschaften des QGN verliefen die Wettkämpfe im Rahmen des Landessportfests der Schulen im Schuljahr 2018/2019 unterschiedlich erfolgreich. Insgesamt wurden ansprechende Resultate herausgespielt, die für die Zukunft motivieren. Ein erneutes Antreten im nächsten Schuljahr ist somit anvisiert.

Jedoch erstmal von vorne….

Kreismeisterschaften in Grevenbroich

Die Mannschaften der Jungen in den Altersklassen der WK II (02-05) und WK III (04-07) und zum ersten Mal seit vielen Jahren ein Mädchenteam in der WK III gewannen die Klassen im Kreis dominant und souverän. In der angenehmen Atmosphäre des gut organisierten Turniers der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich setzte man sich Ende November gegen die dortigen Heimmannschaften, als auch die Schüler des Humboldt-Gymnasiums Neuss durch.

Auch die Mädchenmannschaft gewann am Ende deutlich mit 7:2 Partien, nachdem man jeweils das erste Doppel sowie das erste Einzel gegen die Mädchen der Heimmannschaft verloren hatte.

Regierungsbezirksvorentscheid in Remscheid

Die WK II Jungen gewannen Anfang Dezember zunächst souverän ihre ersten Matches, jedoch mussten sich jedoch leider - mit dem Lessing-Gymnasium Düsseldorf - dem amtierenden Deutschen Meister und einstigen Weltmeister geschlagen geben. Man hielt sich mit z. T. engen Sätzen beachtlich, aber die Extraklasse der Mannschaft, die im Schuljahr 2016/17 in Israel den Weltmeistertitel im Schultischtennis gegen ein chinesisches Team gewann, setzte sich naturgemäß durch.

Für die WK III Mädchen war leider im Finale Schluss: Nach zwei recht deutlich gewonnenen Partien unterlag man in einer hart umkämpften Begegnung der Mannschaft des Moritz-Arndt-Gymnasiums Remscheid. Hier gab lediglich eine erfahrene Vereinsspielerin in den Reihen der Heimmannschaft den Ausschlag in Doppel und Einzel. Unseren Mädchen bleibt rückblickend die Gewissheit gegen die Siegerinnen des nachfolgenden Wettbewerbs (Regierungsbezirksfinale) nur knapp verloren zu haben.

Die WK III Jungen gewannen hingegen alle drei Wettkämpfe souverän und erspielten sich damit die Teilnahme am Regierungsbezirksfinale Mitte Dezember im deutschen Tischtenniszentrum in Düsseldorf.

Regierungsbezirksfinale in Düsseldorf

Diese Klasse spricht für sich: Unsere Jungs der WK III gewannen sehr deutlich mit 9:0 gegen die Mannschaft der Gesamtschule Duisburg-Meiderich. Gegen das Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymnasium Mönchengladbach sicherte man sich durch ein enges 5:4 im Gesamtklassement den zweiten Platz. Das Sportgymnasium Helmholtz aus Essen erwies sich dann als Gegner, der zwar nicht unschlagbar war – denn auch unsere Jungs hatten mit den Abeledo-Sztucki-Brüdern und Carl Oedingen absolute Spitzenspieler an der Platte. Aber hier setzte sich dann beim 2:7 die Erfahrung und das nötige Matchglück der Essener durch, die unserer Mannschaft Respekt zollten und die Jungs für ihre starke Leistung mit Lob bedachten.

Letztlich war es eins der erfolgreichsten Jahre für das Tischtennis am Quirinus-Gymnasium, was natürlich Lust auf mehr macht…

Bolin Lin / Florian Lutgen

Bau eines Insektenhotels


Unser Schulgarten entwickelt sich!

Drei Jahre ist es her, dass wir mit der Gestaltung eines Schulgartens begonnen haben – nun freuen wir uns sehr über eine weitere Errungenschaft.

18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 waren im Einsatz, um unter fachkundiger Anleitung und gesponsort sowohl vom Förderverein als auch vom zdi Neuss ein großes Insektenhotel zu bauen.

Es wurde gehämmert, gesägt und Material gesammelt, und das Ergebnis ist beeindruckend.

Jetzt hoffen wir nur, dass auch die Wildbienen und andere Insekten im Frühjahr den Weg in den Quirinus Garten finden werden.

Als Schule in der Innenstadt sehen wir es als besondere Aufgabe und Verpflichtung, einen Beitrag zur Erhaltung von Arten und Artenvielfalt zu leisten.

Der Bau des Insektenhotels ist eine Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern diese Themen auf anschauliche Weise nahezubringen.

Gaby Klesse, Biologielehrerin

Eindrücke zu unseren Konzerten in der Vorweihnachtszeit

Alle Beteiligten ein großes Kompliment für zwei wunderschöne und stimmungsvolle Konzerte in der Adventszeit.


Henri Evers (Klasse 8c) schreibt zu dem Konzert:

Zu Beginn diesen Schuljahres hat sich das Vororchester am Quirinus-Gymnasium durch den Zuwachs der 6. und 7. Klässler – sowie erstmalig durch Teilnehmer des neu gegründeten Musikdifferenzierungskurses – neu zusammengesetzt.

Nach einigen Proben einigte man sich, mit dem Stück „Pachelbel`s Christmas“, welches von Larry Moore arrangiert wurde, bei dem diesjährigen Weihnachtskonzert am 19.12.2018 aufzutreten.

Alle sind mit viel Freude beim Vororchester dabei und haben Spaß bei den Proben und Konzerten. Das Konzert war ein voller Erfolg!

Herzliche Einladung zu unserem Adventskonzert


Musikwettbewerb: Konzert und Preisverleihung

Am Mittwoch, dem 5. Dezember 2018, findet in der Quirinus-Aula im Zusammenhang mit unserem schulinternen Musikwettbewerb um 18:00 Uhr ein großes Konzert mit anschließender Preisverleihung statt.

Alle Musikinteressierten sind herzlich eingeladen zu kommen und den jungen Talenten zuzuhören.

Genetischer Fingerabdruck und Schülerlabor: Genetikworshop am Quirinus

Biolaborant oder Biologisch-Technischer Assistent?
Meeresbiologe oder doch lieber Biolehrer?
Vielleicht hat der Besuch des mobilen Schülerlabors am Montag hier am Quirinus das Interesse für einen dieser Berufe geweckt. Wenn nicht, war es für einige Schülerinnen und Schüler der Q1 zumindest spannend, einen Schultag unter Laborbedingungen zu verbringen.

Zwar sind Polymerasekettenreaktion und Genetischer Fingerabdruck grundlegende Methoden der Molekularbiologie und fester Bestandteil des Lehrplans, doch die praktische, selbstständige Durchführung (jede Schülerin, jeder Schüler untersuchte die eigene Probe) ist nicht selbstverständlich.

Um so interessanter ist die Möglichkeit, die das Schülerlabor „science to class“ (gefördert durch das zdi Neuss) Schülerinnen und Schülern bietet: der Wissenschaft „auf die Spur zu kommen“, mit Eppendorf Pipetten, Zentrifugen und Thermocycler selbst zum Forscher zu werden und dabei auch die vielen kleinen, manchmal mühsamen Schritte zu beachten, die letztendlich zum Ergebnis führen.

Schule mal anders!

Gaby Klesse, Biologierlehrerin

17.341,43 € - Das Ergebnis des Sponsorenlaufs steht fest

Seit gestern sind auch die letzten Sponsorengelder eingesammelt und gezählt.

Unsere Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen haben die phantastische Summe von 17.341,43 € erlaufen!

Allen Beteiligten, den Organisatoren, Helfern, Läufern und Sponsoren, sei dafür noch einmal ein ganz herzliches DANKESCHÖN ausgesprochen.

Schon jetzt ist klar, dass wir mit dem für Uganda bestimmten Anteil des Erlöses ein Solardach für unsere Partnerschule St Pauls bezahlen werden, damit in der Bibliothek und anderen zentralen Orten des Schullebens eine stabile Stromversorgung gewährleistet ist.

So konnte Schulleiter Ulrich Dauben der Vorsitzenden des Vereins "Miteinander für Uganda e. V.", Frau Mecking, heute symbolisch einen Spendenscheck überreichen (siehe Foto oben).

Lesen Sie hier den NGZ-Artikel

Eindrücke vom Tag der offenen Tür am 24.11.2018


Am Samstag, den 24.11.2018, fand an unserem Quirinus der Tag der offenen Tür statt.

Wir möchten uns bei den zahlreichen kleinen und großen Besuchern ganz herzlich für das rege Interesse und viele freundliche und aufgeschlossene Gespräche bedanken.

Wir haben die Atmosphäre an diesem Tag als sehr positiv empfunden und hoffen, dass auch Sie und Ihre Kinder sich bei uns wohlgefühlt haben.

Ein herzliches Dankeschön geht an all die engagierten Schülerinnen und Schüler sowie die Elternschaft und das Kollegium!

MUNelly – 2 Tage voller Debatten und Diskussionen

Fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule (Yomna Kamal Mohamed, Israa Khudeir, Valessa Dorka, Jan Schulenberg und Bashir Kabbani) nahmen als Delegierte von Russlandland, China, Südkorea, den Vereinigten Staaten bzw. Palästina an dem diesjährigen Planspiel Model United Nations (MUN) am Nelly-Sachs-Gymnasium teil.

Bei einer MUN Veranstaltung wird die Arbeit der Vereinten Nationen simuliert.

Zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus den Niederlanden, Polen und von den internationalen Schulen in Neuss und Köln sowie vom Nelly-Sachs-Gymnasium diskutierten sie in unterschiedlichen Komitees über Themen wie zum Beispiel den Konflikt zwischen Israel und Palästina oder die Maßnahmen gegen die Verschmutzung der Meere durch Plastik.

So eine formale Debatte ist schon auf Deutsch nicht leicht, aber auf Englisch wird es zu einer Herausforderung. Trotzdem kommt auch der Spaß nicht zu kurz und es ergeben sich viele Gelegenheiten, Kontakte zu Teilnehmern von anderen Schulen zu knüpfen.

Unsere Schülerinnen und Schüler fanden:

- dass es eine schöne Erfahrung ist, durch die man die UN gut kennenlernen kann, jedoch auch erkennt, wie idealistisch und naiv die UN sein kann.

- dass es die beste Chance ist, Einblick auf die eigenen Potentiale zu bekommen,

- dass es immer wieder eine zwischenmenschliche wie intellektuell tolle Erfahrung ist.

Wer selbst einmal bei einer MUN Veranstaltung dabei sein möchte, meldet sich bei Frau Müller.

Lesen Sie hier den NGZ-Artikel

Herzliche Einladung zum Hoistener Adventsansingen

Wenn der Gospelchor des Quirinus in Hoisten singt, dann wissen wir: Es ist wieder Adventszeit!

Ende der Weihnachtspäckchenaktion

Am Wochenende ging die Weihnachtspäckchenaktion für bedürftige Kinder in Rumänien zu Ende.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben dazu stolze 83 Päckchen beigesteuert: Allen fleißigen Spendern ein herzliches Dankeschön!

Herzliche Einladung an alle Interessierten in der Quirinus-Schulgemeinde

Die SV stellt sich vor

Hier stellen wir euch und Ihnen unsere SV-Mitglieder vor:

Schülersprecher:

Luka Tsipitsoudis und sein Stellvertreter Mohammad Marvi.

Mittelstufensprecher:

Anton Wolf

SV-Lehrer:

Herr Materne und Frau Hümbs

SV-Fahrt 2018


Die alljährliche SV-Fahrt ging dieses Jahr unter Leitung der beiden Schülersprecher Luka Tsipitsoudis und Mohammad Marvi, sowie den SV-Lehrern Frau Hümbs und Herrn Materne, in die Jugendherberge Uedesheim.

Während der dreitägigen Fahrt haben sich 40 fleißige Schüler/innen der Herausforderung gestellt, neue Projekte und Veranstaltungen der SV zu entwickeln und zu planen. Es wurden viele Themen angesprochen, die den Unter-, Mittel- & Oberstufenschülern/innen auf dem Herzen lagen und gemeinsam sind sowohl Lösungen als auch Veranstaltungen herausgearbeitet worden, auf die wir uns alle schon sehr freuen.

Die SV-Fahrt ist der Grundstein für die Arbeit und Projekte, die über das Jahr verteilt anstehen. So wird die SV im Rahmen der Initiative „Schule der Zukunft“ ein plastikfreies Frühstück organisieren, sowie zum Sammeln von Pfandflaschendeckeln aufrufen, um damit Impfungen gegen Polio zu ermöglichen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Initiative ist der Ausbau der internationalen Vernetzung unserer Schule. Aus diesem Grund bemüht sich die SV des Quirinus auch verstärkt darum, eine Partnerschule im vorzugsweise englischsprachigen Raum zu finden.

Auch der Gestaltung des neuen Aufenthaltsraumes hat sich die SV während unserer Fahrt angenommen.

An allen Projekten ist mit viel Spaß und Ehrgeiz gearbeitet worden.
Dieses Jahr können wir alle mit Stolz auf die schöne und erfolgreiche gemeinsame Arbeit zurückblicken, die sowohl viele neue Projekte als auch neue Freundschaften hervorgebracht hat.

Nun, da der Grundstein gelegt ist, machen wir, die SV, uns an die Arbeit unsere Projekte und Vorstellungen in die Tat umzusetzen: Auf geht’s! ;)

Exkursion in den Kaarster Vorst zum Thema Wald


Am 30. Oktober machte unsere Klasse 7C mit Frau Womelsdorf im Biologie-Unterricht eine Exkursion in den Kaarster Vorst. Dort trafen wir uns mit Herrn Schnurbusch vom Rheinischen Waldpädagogikum. Er führte uns durch den Wald und wir lernten einiges über Wälder und Bäume: Wie sich Bäume ernähren, wieweit die Wurzeln ins Erdreich gehen und wie man ganz leicht das Alter und die Größe eines Baumes bestimmen kann. Wir überlegten, welche Bedeutung die Wälder für den Menschen haben und Herr Schnurbusch erklärte uns, welche Bäume für den Forstwirt wertvoller oder eher wertlos sind.

Es war ein sonniger Tag. Leider sahen wir im Wald nur wenige Tiere. Glücklicherweise hatte Herr Schnurrbusch, der auch Falkner ist, einen Falken und eine Eule mitgebracht. Am Schluss durfte jeder Schüler sogar die Eule auf dem Arm halten.

Es war ein schöner und lehrreicher Ausflug.

Christos Karamanis, 7C

Heureka Schülerwettbewerb - Mensch und Natur 2018: 115 Teilnehmer aus unseren 5. Klassen

Auch in diesem Jahr haben wieder Quirinus-SchülerInnen am bundesweit stattfindenden Heureka-Wettbewerb „Mensch und Natur“ teilgenommen.

Zum ersten Mal wurde dieser Wettbewerb nun als Online-Wettbewerb im Rahmen des ITG-Unterrichts von unseren Fünftklässlern durchgeführt.

Zu den Oberthemen „Mensch und Tier“, „Natur und Umwelt“ sowie „Technik und Fortschritt“ erhielten die SchülerInnen 45 Fragen und mussten aus drei vorgegeben Antworten innerhalb von 45 Minuten die richtige Antwort auswählen. Die meisten SchülerInnen waren schon weit vor der Zeit fertig und viele erreichten hohe Punktzahlen.

Nach der bundesweiten Auswertung wird dann Anfang nächsten Jahres feststehen, ob wir wieder – wie im letzten Jahr – den Landessieger NRW unter den Quirinus-SchülerInnen haben.

Drücken wir also unseren Teilnehmern weiterhin die Daumen!!

Kerstin Womelsdorf, Biologie-Lehrerin, Koordination Heureka-Wettbewerb am Quirinus

Martinsumzug 2018 - wieder mit "eigener" Musik

Am 09.11.2018 war es wieder soweit: Ein weiterer Martinszug zog durch die Straßen der Neusser Innenstadt, begleitet von traditionellen Liedern und Klängen durch das Vororchester der Bläser. Es erklangen: "St. Martin", "Durch die Straßen", "Ich gehe mit meiner Laterne" und "Laterne, Laterne".

Unter der Leitung von Herrn von Zadow hatte sich das Vororchester mit seinen 34 Mitgliedern aus den Klassen 6,7,8 (und zwei Aushilfen aus der EF am Schlagzeug) bereits mehrere Wochen lang auf den Zug vorbereitet. Im Zug waren viele altbekannte Gesichter dabei, aber daneben sind dieses Jahr auch neue Schülerinnen und Schüler des Vororchesters mitgegangen.

Es war ein bunter und musikalischer Abend in der Innenstadt, mit bunten Laternen und Fackeln unserer 5er Schülerinnen und Schüler sowie stimmungsvoller Musik.

Emily Ochrymowicz (Klasse 8d)

Endlich: Ein Schulsozialarbeiter am Quirinus!

Herr Goßen, der "Neue", stellt sich und seinen Aufgabenbereich vor:

Zu Besuch an unserer Partnerschule in Uganda

Wir, Frau Pellny und Frau Goßmann, traten gemeinsam mit der Elternpflegschaftsvorsitzenden unserer Schule, Frau Mecking, in den Herbstferien unsere zweiwöchige Herbstreise nach Uganda an, um die Partnerschule „St Paul’s Secondary School“ im Süden des Landes zu besuchen.

Dies war der dritte Besuch der ugandischen Internatsschule durch Vertreter des Quirinus-Gymnasiums, welches seit einigen Jahren mit dem Neusser Verein „Miteinander für Uganda e.V.“ zusammenarbeitet.

Der Partnerschule haben wir in einer feierlichen Assembly 22 Paar Fußballschuhe für die Fußballmannschaft sowie Arbeitsmaterialien und Bücher für den Kunstunterricht übergeben. Die Freude der Schüler sowie der Fachlehrer darüber war groß!

Das wichtigste Projekt unserer Reise war jedoch die Planung des Baus einer Solaranlage zusammen mit der ugandischen Schulleitung und einem Unternehmen vor Ort. Dieses Pro-jekt kann dank des großen Engagements unserer Schülerinnen und Schüler finanziert werden, die im September trotz großer Hitze beim „Sponsored Walk“ sehr viel Geld erlaufen haben. Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die eine solche Leistung zum Wohle anderer Kinder erbracht haben und bedanken uns an dieser Stelle auch für das hervorragende Engagement der vorbereitenden Projektgruppe und das unserer Kolleginnen und Kollegen!

Mit der Solaranlage soll das Problem der alltäglichen Stromausfälle an St Paul’s nachhaltig gelöst werden, das es den afrikanischen Schülern erschwert, Hausaufgaben und Lernzeiten einzuhalten. Aufgrund der Nähe zum Äquator geht die Sonne in Uganda nämlich immer um 18.30 Uhr unter, der Unterricht endet allerdings erst um 17 Uhr.

Ein weiteres Highlight stellte der Besuch des „Wildlife Clubs“ an der Schule St Paul’s dar, in dem Schüler Wissen über Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung erwerben und den weitläufig angelegten Schulgarten pflegen.

Darüber hinaus hatten wir in Uganda die Gelegenheit, weitere Schulen zu besuchen, die durch den Verein „Miteinander für Uganda e.V.“ unterstützt werden. Der Verein finanziert unter anderem gezielt Projekte an den Schulen und vermittelt Patenschaften für etwa 150 bedürftige ugandische Kinder in der Region Mutolere/Kisoro.

Insgesamt ziehen wir eine positive Bilanz der Reise, auf der die persönlichen Kontakte und die konstruktive Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort vertieft werden konnte.
Auf dem Rückflug hatten wir wieder über 100 Antworten auf Freundschaftsbriefe im Gepäck. Dieser Briefaustausch ermöglicht unseren Schülern hier wie dort einen wichtigen Einblick in eine völlig andere Lebenswelt und Kultur.

Bericht zur Kennenlernfahrt der 5e: 26.9.-28.9.2018

Nach nur wenigen Schultagen der Eingewöhnung am Quirinus-Gymnasium, in denen sich bereits die ersten Freunde neu gefunden hatten, starteten wir noch im September mit unserer Kennenlernfahrt nach Mönchengladbach. Zusammen mit der 5c reisten wir mit Zug und Bus nach Mönchengladbach Hardt, von wo aus wir – bei bestem Wetter – nur noch einen kleinen Spaziergang bis zur Jugendherberge bestreiten mussten.

Ziel der Fahrt war es, als Klasse ein wenig zusammenzuwachsen und ein Klima des Miteinanders zu schaffen. Somit konnten wir vor Ort durch ein professionelles Coaching an zwei Tagen ganz viele kleine und große Aufgaben erfüllen, in denen immer das Gemeinsame im Vordergrund stand. Es wurden beispielsweise „unüberwindbare“ Hindernisse bewältigt, Eier zum Fliegen gebracht oder Aufträge im Dunkeln erledigt. Da wir an allen Tagen großes Glück mit dem Wetter hatten, konnten wir immer draußen sein. Für die 5e boten die Pausen kaum Zeit zum Ausruhen, denn sie wurden meistens mit Fußball, Basketball, Tischtennis, Volleyball oder dem Bauen von Holzhütten verbracht.

In der Jugendherberge selbst erwarteten uns leckere Mahlzeiten, nettes Personal, ein Kiosk u.v.m. Am ersten Abend war Spieleabend: in gemütlicher Runde wurden die mitgebrachten Lieblingsspiele getestet. Nach so spannenden und erlebnisreichen Tagen dauerte es abends in manchen Zimmern ein wenig länger bis Ruhe eingekehrte.

Am Freitagmorgen ging es dann wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück, wobei uns, wie bei der Hinfahrt, zwei Mütter freundlicherweise beim Gepäcktransport unterstützten.
Ich glaube, dass wir stolz darauf sein können, was wir zusammen bereits alles geschafft haben. Wir haben als Gruppe viel gemeinsam unternommen und auch die ein oder andere Hürde überwunden. Ich freue mich auf die kommenden Jahre mit der 5e.

Th. Stienecker, Klassenlehrer

_

© Quirinus-Gymnasium Neuss Impressum
↑