Das Fach Physik hat aufgrund der vielfältigen technischen Entwicklungen in unserem Leben immer mehr an Bedeutung gewonnen. Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern helfen, Zusammenhänge selbst herauszufinden und zu verstehen. Ferner nehmen wir die Vorbereitung auf eine Ausbildung bzw. ein Studium ernst, denn Physikkenntnisse sind sehr häufig gefragt. Hierzu werden übergreifende Kompetenzen vermittelt, um kognitive Prozesse zu strukturieren (z.B. Methoden der Erkenntnisgewinnung). Die eigentlichen Inhalte werden lebensnah und schülerorientiert in Kontexten vermittelt, so dass der Gesamtzusammenhang ständig präsent ist.
Physik wird in der Sekundarstufe I ab der Jahrgangsstufe 6 durchgehend unterrichtet, wobei dies in der 7, 9 und 10 nur in einem Halbjahr der Fall ist. In der Sekundarstufe II wird das Fach als Grund- und Leistungskurs angeboten. Wir verfügen über eine umfangreiche Sammlung von modernen Demonstrations- und Schülerübungsmaterialien. Zwei erneuerte Übungsräume ermöglichen eine variable, moderne Unterrichtsarbeit, die ihren Schwerpunkt auf Experimentalunterricht in allen Jahrgangsstufen legt. Darüber hinaus setzt die Fachschaft auf einen praxisnahen Einsatz moderner Medien. Das beinhaltet sowohl die computergestützte Messwerterfassung und -auswertung mit dem Cassy-System als auch die mediale Unterstützung des experimentellen Physikunterrichts. Daneben können Schülerinnen und Schüler ihre eigenen grafikfähigen Taschenrechner mit geeigneten Sensoren und Schnittstellen ausrüsten und selbst die Messwerte aufnehmen und sofort auswerten.
Physikinteressierte Schülerinnen und Schüler nehmen an Wettbewerben, wie z.B. dem Bundeswettbewerb Jugend forscht, der Physik-Olympiade oder „Freestyle- physics“ teil und werden hierbei gezielt in einer Arbeitsgemeinschaft unterstützt und vorbereitet. Ausgewählten, besonders begabten oder interessierten Schülerinnen und Schülern bieten wir darüber hinaus die Möglichkeit von außerschulischen Praktika und Studien durch Kooperationen beispielsweise mit dem zdi Neuss oder durch die Teilnahme an PasTeG des Pascal-Gymnasiums Grevenbroich.