20.02.2022
Begeistern für neue Einsichten
Bildung trifft auf nachhaltige Entwicklung
Seit 2016 beteiligt sich das Quirinus-Gymnasium an der Kampagne des Landes NRW „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“.
Im Rahmen von Lernzeit-Projekten, Aktionstagen und innerhalb des Unterrichts vermitteln wir unseren Schülerinnen und Schülern Kompetenzen, um verantwortungsvolle Entscheidungen im Spannungsfeld von ökologischen, sozialen und ökonomischen Perspektiven treffen zu können.
Dabei orientieren wir uns grundsätzlich an den siebzehn Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 der Bundesregierung und möchten zur Erreichung dieser Ziele beitragen.
Einen Baustein des BNE ("Bildung für nachhaltige Entwicklung")-Konzepts am Quirinus bilden dabei auch die für den 21.-23. Juni 2022 geplanten Projekttage: In Gruppen von rund 15 Schülerinnen und Schülern soll innerhalb und außerhalb der Schule global gelernt, gedacht oder gehandelt werden. Dabei nehmen die vielfältigen Projektgruppen einzelne Aspekte der insgesamt siebzehn Nachhaltigkeitsziele fest in den Blick und öffnen neue Perspektiven auf eine hoffentlich bessere Welt von morgen.