29.04.2023


Das Mausefallenrennen


Physik-Unterrichtsprojekt in der 8b

 

Im Physikunterricht der 8b haben die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen einiges über einfache Maschinen gelernt: Da spielten Hebel, Wellräder, Rollen und Flaschenzüge eine wichtige Rolle.

Als Abschluss der Einheit diente die Präsentation und der Vergleich von selbst gebauten Fahrzeugen, welche mit Hilfe einer einfachen Mausefalle angetrieben wurden.

Die geschickte Nutzung der so gespeicherten Energie ermöglichte den Fahrzeugen beachtliche Weiten zu erreichen. Erwähnt sei, dass die „Flitzer“ in Eigenregie unter Verwendung einfachster Materialien gebaut wurden.

Die Siegerweite des Teams von David M. und Elyes G. war mit 32,6 m so groß, dass die Länge des Foyers nicht mehr ausreichte, was in den vergangenen Jahren noch nie der Fall war. Hier wurden mehrere clevere Maßnahmen umgesetzt, wie beispielsweise die Verwendung einer Übersetzung an der Antriebsachse. (Dieses Siegerfahrzeug sieht man übrigens im Bildvordergrund.)

Auf dem zweiten Platz landete das Fahrzeug von Dominik K. und Sofian B. mit einer Weite von 14,8m.

Hoch motiviert möchten die Sieger nun beim offiziellen Mausefallenrennen in Düsseldorf teilnehmen, wo sie bestimmt gute Chancen haben werden.

Viel Erfolg!

Stienecker, 27.04.2023