Künstliche Intelligenz ist Alltag – vom Sprachassistenten bis zur Diagnostik. Unser Projektkurs bietet Schülerinnen und Schülern der Q1 die Möglichkeit, diese Technologie praxisnah zu verstehen: mathematische Grundlagen, ethische Fragen, Anwendungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven.
unsere Aktivitäten: Gastvorträge (u. a. Ehemalige und Eltern aus der Praxis), Exkursionen/Vorträge bei der VHS, praktische Übungen mit Apps/Programmen und interdisziplinären Projekte. Zur Veranschaulichung arbeiten wir mit dem rheinischen Landestheater und dem Theater am Schlachthof (Theaterbesuche, Impro-Workshops, Bühnenpräsenz).
Das Foto zeigt uns vor dem Rheinischen Landestheater. Wir besuchten das Theaterstück „Sonne und Beton“ um herauszufinden, was KI nicht kann!
unsere Ziele: KI kritisch reflektieren, eigene Ideen entwickeln, Teamarbeit, Problemlösung und Präsentationskompetenz stärken.
Die Ergebnisse präsentieren die Teilnehmer beim Präsentationsabend in der Aula am 01.07.2026.
Projektkurs Q1 — Leitung: Frau Strotkoetter
