Wir möchten Ihrem Kind den Start am Quirinus so leicht wie möglich machen. Deshalb haben wir ein Konzept entwickelt, welches unsere neuen 5.-Klässler gut auf ihren Schulalltag vorbereitet.
Kennenlernnachmittag
Ein gutes Ankommen ist sehr wichtig für den bestmöglichen Start an einer neuen Schule. Daher gibt es bereits in Klasse 4 einen Kennenlernnachmittag mit den neuen Klassenkameradinnen und – kameraden und dem Klassenlehrerteam.
Klassenleitungsteam
Die Klassen werden von Klassenleitungsteams geführt, die mit möglichst vielen Unterrichtsstunden in der Klasse eingesetzt werden. So sind feste Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für die Schüler und Schülerinnen und auch für die Eltern gewährleistet.
Mentorinnen und Mentoren
Schülerinnen und Schüler der Pädagogik-Kurse übernehmen Patenschaften für die 5.-Klässler. Sie werden eng in die Eingewöhnung der Schulneulinge eingebunden, was wesentlich dazu beiträgt, dass diese sich schnell wohl fühlen.
Kennenlernfahrt
Wir fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl auf einer gemeinsamen Kennenlernfahrt, die bereits in der 5. oder 6. Woche nach Schulbeginn stattfindet. Die Kinder fahren in eine nahe gelegene Jugendherberge zu einem dreitägigen Aufenthalt. Die Erfahrung zeigt, dass dieses Erlebnis die Klassengemeinschaft ganz besonders zusammenschweißt.
Methodentage
Das Lernen und Arbeiten an einem Gymnasium stellt die Kinder vor neue Herausforderungen. Dabei lassen wir sie natürlich nicht allein. An den ersten drei Tagen des neuen Schuljahres werden Arbeitsprinzipien und Lernmethoden vermittelt und das Gebäude kennengelernt. Auf spielerische Weise werden so Grundlagen des alltäglichen Arbeits- und Lernverhaltens vermittelt. Weitere Informationen zu unserem Konzept der Methodentage finden Sie hier.
Schüler helfen Schülern
Unterstützung von Anfang an und nicht den Anschluss verlieren, das ist das Ziel von „Schüler helfen Schülern“: die Lehrer der Kernfächer haben ein Auge darauf, ob ein Kind möglicherweise Anlaufschwierigkeiten hat und legen danach einen Förderbedarf fest. Diese Schüler werden dann durch Mittel- oder Oberstufenschüler mit guten bis sehr guten Noten betreut und in kleinen Gruppen individuell gefördert.
Informationsmaterial
Englisch oder Latein und Englisch
Ob „Salve“ oder „Hello“ – Wir bieten sowohl an, mit Englisch als einziger Fremdsprache als auch mit
Latein und Englisch in unserer Schule zu beginnen:
Englisch – Es werden 5 Wochenstunden erteilt. Ab Klasse 7 kann als zweite Fremdsprache Französisch oder
Latein belegt werden.
Latein – 5 Wochenstunden Latein werden ergänzt durch 3 Wochenstunden Englisch.
Ab Klasse 7 kommt Englisch in vollem Umfang hinzu.
Musik
Einen großen Stellenwert nimmt bei uns die vielfältige musikalische Bildung ein. Daher gibt es im Fach Musik
ebenfalls verschiedene Wahlmöglichkeiten:
Neben dem normalen Musikunterricht gibt es einen Musikunterricht mit vokalpraktischem Hintergrund
(Stimmbildung, Chorgesang). Außerdem kann im Klassen-Instrumental-Unterricht ein
Blas- oder Streichinstrument erlernt werden. Bei diesem Angebot arbeiten wir mit der Musikschule Neuss
zusammen.
Nach dem Ende der Erprobungsstufe kann die Instrumentalausbildung in Vororchester-Gruppen, dem Schulorchester
(Musici Quiriniani), dem sinfonischen Blasorchester oder der Big-Band fortgesetzt werden.