Wer ist bereit nicht nur einen Nachmittag zu opfern, sondern zusätzlich gleich an zwei freien Tagen schon morgens um kurz nach sieben am Bahnhof zu stehen, um mit unzuverlässigen öffentlichen Verkehrsmitteln zur internationalen Schule in Köln zu kommen? In Begleitung von Frau Müller haben sich sechs Schülerinnen und Schüler sowie ein Abiturient darauf eingelassen, um an dem langen Wochenende im Oktober an der ersten COLMUN (Cologne Model United Nations) teilzunehmen. Keiner hat es bereut.
Model United Nations ist ein Planspiel, bei dem die Teilnehmer in die Rolle von Delegierten schlüpfen und ihr Land in Debatten vertreten, wie sie bei den Vereinten Nationen geführt werden. Und das Ganze auf Englisch. Aber es geht nicht nur darum, kritisches Denken, Verhandlungsführung und Verständnis für internationale Diplomatie zu entwickeln, sondern es ist auch eine einmalige Gelegenheit, Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen kennenzulernen und zusammen viel Spaß zu haben.
Hier die Meinung von Jonas und Iliya, die zum ersten Mal bei einer MUN Veranstaltung dabei waren:
Am Anfang habe ich vieles erwartet: harte Arbeit, strenge Diskussion und mehr. Doch in der Realität? Freundliche Menschen und eine schöne Zeit. Zusammen haben wir diplomatische Lösungen für weltweite Probleme gesucht und gefunden, die unser aller Leben betreffen. Denn kein Mensch und keine Nation kann globale Krisen und Konflikte alleine bewältigen. Fazit: Mitmachen hat sich gelohnt
(Jonas aus der10b)
Mein erster Eindruck von COLMUN war, dass sie sehr gut organisiert waren. Die Zeit, die ich da verbracht habe, war gut. Die Diskussionen haben viel Spaß gemacht, weil die Personen die dabei waren, nett und witzig waren.
(Iliya Q1)
Wer auch einmal bei einer MUN Veranstaltung dabei sein möchte, meldet sich bei Frau Müller. (kathrin.mueller@quirinus-gymnasium.de)
