Englisch ist die wesentliche Kommunikationssprache der modernen (Natur-)Wissenschaft und Technik, der Medizin, der internationalen Wirtschaft und Politik. Als bedeutende Kultursprache ermöglicht Englisch den Zugang zur Literatur, Geschichte, Musik, Kunst und Religion anglophoner Länder und trägt somit auf vielfältige Weise zur Entwicklung der intellektuellen und emotionalen Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler bei. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache ist nicht selten Voraussetzung für berufliche Qualifikation und beruflichen Erfolg. Englisch prägt in vielfacher Hinsicht die Alltagswelt und Sprache von Jugendlichen (Beispiele: Musik, Mode, Sport, Technologie & Medien).

Englischunterricht am Quirinus-Gymnasium

Das Fach Englisch wird an unserer Schule von der 5. bis zur 13. Jahrgangsstufe als Fremdsprache angeboten: entweder als einzige fortgeführte Fremdsprache in Klasse 5 (mit 5 Std.) oder ab Klasse 5 (3 Std.) als begleitende Fremdsprache für Schülerinnen und Schüler, die Latein als neu einsetzende Fremdsprache in Klasse 5 gewählt haben. Im Differenzierungsbereich bieten wir Erdkunde bilingual als Wahlpflichtfach in den Klassenstufen 9 und 10 (Sek I) an.

In der Klasse 7 findet unsere „Vokabelolympiade“ zur Unterstützung unserer Partnerschule in Uganda (in Zusammenarbeit mit dem Verein „Miteinander für Uganda“) statt. Die Schüler und Schülerinnen können in den Klassenstufen 5-8 am Wettbewerb Big Challenge teilnehmen.

In Klasse 8 haben die Schüler und Schülerinnen die Chance, freiwillig an einem Kurzzeitaustausch mit gleichaltrigen Jugendlichen in Zoetermeer, Niederlande teilzunehmen. Neben dem Fokus auf das Thema der Nachhaltigkeit im Alltag geht es vor allem darum, Englisch als Umgangssprache verstärkt zu nutzen und so die Sprachkompetenz zu erweitern. Der Austausch wird im Rahmen einer AG vor- und nachbereitet. Weitere Informationen finden Sie hier:

In der Oberstufe wird Englisch von fast allen Schülerinnen und Schülern als Leistungskurs oder Grundkurs gewählt. Zudem wird in der Oberstufe (Q1) in der Regel ein Projektkurs mit dem Bezugsfach Englisch angeboten. In einem Leistungskurs Englisch in der Oberstufe können die Schüler und Schülerinnen an Shakespeare Workshops im Rahmen des Globe Theaterfestivals in Neuss teilnehmen,

Gemäß den Vorgaben aus dem Kernlehrplan und des schulinternen Curriculums
finden regelmäßige Leistungskontrollen (Vokabeltests, Klassenarbeiten, Klausuren,
mündliche Prüfungen) statt.