In unserem Jubiläumsjahr 2016 gab es zum ersten Mal eine naturwissenschaftlich orientierte Woche, in der unsere MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und eigentlich Technik) vielfältige Aktivitäten anboten. Naturwissenschaften konnten hier neu und ganz anders erlebt werden.
Dieses besondere Angebot zur Stärkung des MINT-Bereichs wiederholten wir im Jahr 2024 mit großem Erfolg. Selbstverständlich gab es in diesem Jahr veränderte Angebote, die unsere Schülerinnen und Schüler über den Fachunterricht hinaus für MINT begeistern sollten. Es gab verschiedene Veranstaltungen aus dem Fachgebiet der Biologie, der Chemie und der Physik.
In der Biologie wurden die Klassen der Jahrgänge 5 und 7 von einem Falkner besucht. Die 9d besuchte den Zoo in Krefeld und hat sich dabei mit dem Thema „Pandemie und Artenschutz“ beschäftigt. Im Chemieunterricht wurde beispielsweise der Umgang mit Daten aus dem Internet angesprochen. Hierzu wurden verschiedenste Experimente durchgeführt mit der Zielsetzung den Wahrheitsgehalt zu klären.
Im Fachbereich Physik gab es das Angebot, die Energiegewinnung mit Hilfe der Sonne und des Windes zu untersuchen. In mehreren Klassen wurde daher mit ausgeliehenen Experimentierkoffern zu Photovoltaik und zur Windenergie gearbeitet.
Nach diesem großen Erfolg möchten wir nun dieses Angebot des MINT-Bereichs im 2-Jahres-Rhythmus wiederholen.