Das Quirinus-Gymnasium widmet sich mit Engagement der Bildung für nachhaltige Entwicklung (= BNE). In regelmäßigen Sitzungen tauschen wir uns in den Schulgremien darüber aus, wie ein größeres Bewusstsein für Umweltthemen und das soziale Miteinander in der „Einen Welt“ geschaffen werden kann. Dabei planen wir wiederkehrende Aktionen, etablieren Arbeitsgemeinschaften, überarbeiten die Richtlinien der Fächer und reflektieren unsere alltägliche Arbeit in der Schule im Hinblick auf die „17 Entwicklungsziele“. Im jährlichen Newsletter, auf unserer Homepage und auf Instagram berichten wir über unsere Arbeit.
Bisher haben sich drei inhaltliche Säulen etabliert:
Säule I: Gemeinsam für Umwelt- und Klimaschutz
• Schulgarten- und Umwelt-AG
• Teilnahme an der Kampagne „Stadtradeln“
• Projektkurs „Climate change / crisis in all its facets” (Oberstufe)
• Durchführung von Projekt-wochen, z.B.: #primaklima (2018), „17 Entwicklungsziele“ (2022)
• „Stifte deinen Stift“ (regelmäßige Sammlung von gebrauchten Buntstiften für unsere Partnerschule)
• Jährlicher Newsletter zu unseren BNE-Aktionen Säule II: Globales Lernen
• Partnerschule „St. Paul’s“ im Süden Ugandas