Das Quirinus-Gymnasium bemüht sich bereits seit vielen Jahren um das Thema Nachhaltigkeit. Nun fand am Montag, dem 07.04. 2025, erstmalig der Earth Day bei uns statt (wegen der Osterferien vorverlegt). Da es an diesem Tag um unsere Erde ging, fanden sich leicht zahlreiche Projektideen innerhalb und außerhalb des eigentlichen Unterrichts. Es ging darum, die Schülerinnen und Schüler zu informieren, zu sensibilisieren und auch konkrete Möglichkeiten des Handelns aufzuzeigen bzw. auszuprobieren.
Beispielhaft seien hier ein paar Projekte genannt. Schülerinnen und Schüler zweier Klassen besuchten die Nelly-Bienen am Nelly-Sachs-Gymnasium. Eine andere Klasse verbrachte den Vormittag im Stadtgarten und sammelte dort Müll (vgl. untenstehenden Beitrag), nachdem man sich im Unterricht Gedanken gemacht hatte, wie man die Umwelt schützen kann. Außerdem wurde intensiv im Schulgarten durch die Garten-AG gearbeitet und auf dem A-Hof hat sich die Umwelt-AG im Rahmen des Earth Days mit der Bepflanzung und der Pflege der Beete beschäftigt. Aber auch im Fachunterricht beschäftigten wir uns mit der Frage, wie sich jeder Einzelne für die Erde einsetzen kann, denn das diesjährige Motto lautete „Du machst den Unterschied“. Bereiche wie das Heizen, der Energiebedarf, der Müll, die Mobilität und einige mehr spielten dabei eine zentrale Rolle.
Schließlich können wir auf einen erfolgreichen ersten Earth Day zurückblicken, bei dem wir einen kleinen Beitrag geleistet haben. Das Schulmotto des Tages: „Mobil ohne Auto“ wurde engagiert umgesetzt und alleine dadurch konnten sicherlich einige Tonnen CO2 eingespart werden. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Stienecker, 10.04.2025